Gründungsgeschichte
Die Stiftung Daniela e Paola ist als Folge der Terroranschläge vom 23.7.2005 in Sharm el Sheik in Ägypten gegruendet wurden.
An diesem Tag töteten drei Dynamitbewaffnete rund 90 Personen aus der Zivilbevölkerung.
In dieser tragischen Episode verloren die Schwestern Daniela (25) und Paola (22), die für eine Belohnungsreise da waren, ihr Leben.
Von diesem Moment an haben die Eltern der Schwestern beschlossen , ihre Energien auf Kinder und die Zukunft der Gesellschaft zu vocalisieren.
Der Hauptzweck der Stiftung ist es, den Zustand des Unbehagens und der Marginalisierung, in dem viele Kinder auf unserem Territorium leben, ohne Unterschied von Geschlecht, Rasse, Religion, ethnischer Zugehörigkeit und Nationalität, zu lindern.
Die Stiftung hat eine Bildungsgemeinschaft gegründet, in der Minderjährige willkommen geheißen werden, die von den lokalen Diensten, dem Gerichtshof und den NGOs entsandt werden, um ihnen eine häusliche und ruhige Atmosphäre zu gewährleisten.
Darüber hinaus möchte die Stiftung Initiativen anstoßen, die die Kultur der Pflege fördern und Familien helfen, wieder zu vereinen.